Foto_Bürgermeister_Disterer_Portrait

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste und Interessierte,

 

Willkommen in Tacherting! Wir sagen Ihnen ein herzliches Grüß Gott und freuen uns, Sie auf dem Internetauftritt der Gemeinde Tacherting begrüßen zu dürfen.

 

Neben Informationen über unseren Ort und seine interessante Geschichte wollen wir Ihnen einen Überblick über die Dienstleistungen und Aufteilung der Sachgebiete im Rathaus, die Einrichtungen der Gemeinde und die Besetzung der Gremien verschaffen.

 

Lernen Sie die Gemeinde mit ihren vielfältigen Angeboten in den einzelnen Rubriken kennen und profitieren Sie von den zahlreichen Serviceleistungen, die wir Ihnen auf diesen Seiten bieten.

 

Neu ist der Bürgerservice ONLINE in der Rubrik "Rathaus & Service". Hier können Sie online viele Dienstleistungen interaktiv durchführen, wodurch sich viele Behördengänge bequem, einfach und schnell von zu Hause erledigen lassen. Ich lade Sie ein, diese neue Möglichkeit auszuprobieren.

 

Doch trotz aller neuen Medien und technischen Möglichkeiten bin ich davon überzeugt, dass Kommunikation zwischen Menschen durch elektronische Medien zwar unterstützt, aber niemals ersetzt werden kann. Und deshalb finden Sie hier selbstverständlich auch den richtigen Ansprechpartner für Ihr persönliches Anliegen. Nehmen Sie dazu telefonisch, per E-Mail oder auch persönlich Kontakt mit der entsprechenden Stelle im Rathaus auf.

 

Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen.

 

Es grüßt Sie herzlich

 

Ihr

Werner Disterer

Erster Bürgermeister

 

Landtags- und Bezirkstagswahl 2023

Themenlogo - Wahlen

Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen bei Wahlen und Abstimmungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen bei Wahlen und Abstimmungen erhalten Sie im Anhang. …mehr

Aktuelles aus Tacherting

Themenlogo - Bürgerservice

Wasserzählerstand Online abgeben

Wie jedes Jahr wurden Anfang Dezember Ablesekarten an alle Haushalte verschickt. Die Bürger werden gebeten, den Zählerstand bis zum Stichtag 15.12. selbst abzulesen. …mehr
Themenlogo - WICHTIG

Winterdienst – Räumen und Streuen im Rahmen der Sicherungspflicht für öffentliche Verkehrsflächen

Winterdienst – Räumen und Streuen im Rahmen der Sicherungspflicht für öffentliche Verkehrsflächen Alle Jahre wieder herrscht häufig Unklarheit über den Umfang und die Abgrenzung der Räum- und Streupflicht im privaten und öffentlichen Bereich. Nicht jedem ist klar, wann welche Streumittel eingesetzt  …mehr
Logo Staatliches Bauamt Traunstein

Vorentwurfsunterlagen der B 299 Ortsumfahrung Tacherting

Nachfolgend der Link zur Präsentation der Ortsumfahrung Tacherting aus der Gemeinderatssitzung vom 16.11.2023 durch das Staatlichen Bauamt Traunstein B 299, Ortsumgehung Tacherting (bayern.de)    …mehr
Logo - Die Gemeinde informiert

Wegfall von Kinderreisepässen - Änderung zum 01.01.2024

Ab dem 1. Januar 2024 kann für Kinder nur noch ein Personalausweis oder Reisepass beantragt werden. Kinderreisepässe werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr ausgestellt. Sowohl Personalausweis also auch Reisepass sind 6 Jahre gültig. Antragstellung:Bei der Antragstellung muss mindestens ein Elternteil …mehr

Abfuhrkalender 2024, Mitteilung der Feiertagsverschiebungen 2023

Das Landratsamt Traunstein (Abfallwirtschaft) informiert, dass die Abfuhrkalender für die Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnenabfuhr für das Jahr 2024 ab der KW 46 über die Deutsche Post an sämtliche Haushalte im Landkreis Traunstein verteilt wird. In der beigefügten Übersicht finden Sie zudem die d …mehr
Logo FOSBOS Traunstein 2022

FOSBOS Traunstein: Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen und Anmeldung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Anhang finden Sie die Presseinformation der FOSBOS Traunstein "Tag der offenen Tür am Dienstag, den 23. Januar 2024, von 16:30 Uhr bis 19 Uhr, Informationsabend für FOS und BOS am Dienstag, Dienstag, den 23. Januar 2024, von 19 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, Anmeldezeitraum  …mehr